Fex

Fex
Fex Sm "Narr" (besonders in Zusammensetzungen wie Bergfex) per. Wortschatz obd. (18. Jh.) Stammwort. Die Geschichte dieses Wortes ist nicht ausreichend klar. Semantisch steht auf der einen Seite das von Schmeller angegebene Fex m., Feckin f. für "Kretin" (in den Gebirgstälern), daneben in späterer Zeit das harmlosere Bergfex u.ä. Möglicherweise hat eine Kürzung aus dem seit dem 15. Jh. belegten Scherzwort Narrifex eine Rolle gespielt, das wie Versifex lateinische Bildungen vom Typ pontifex nachahmt. Der Zusammenhang mit Faxen u.ä. muß offen bleiben.
Lindquist, A. BGDSL 76 (1954), 234-236;
Rosenfeld, H.-F. BGDSL-T 77 (1955), 259. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fex — (früher auch Feix, Feux), Narr, schon im 16. Jahrh. als Narrifex vorkommend, jetzt in Zusammensetzungen, wie Bergfex, Musikfex, Ballettfex etc.; in Österreich Provinzialismus für Kretin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fex — Fex, Possenreißer, Narr; österr. s.v.w. Kretin; auch der leidenschaftliche Betreiber eines Sports (Bergfex etc.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fex [2] — Fex, Alpental im Oberengadin, gebildet vom Fexbach (zum Inn), Abfluß des Fexgletschers, über den der Fexpaß (3021 m hoch) ins Veltlin führt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fex — Fex,der:⇨Fanatiker …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fex — Curtins, eine der Kleinsiedlungen im Fextal. Talausgang mit der Siedlung Platta. Im Hintergrund rechts der Silsersee. Das Fextal (rätoromanisch Val Fex) ist ein Seitenta …   Deutsch Wikipedia

  • fex — car·ni·fex; pon·ti·fex; spi·ni·fex; tu·bi·fex; …   English syllables

  • Fex — Fẹx 〈m.1 od. 16; österr. nur m. 16〉 1. Narr, Geck 2. jmd., der in etwas vernarrt ist (BergFex) [verkürzt <Narrifex] * * * Fẹx, der; es, e, südd., österr.: der; en, en [gek. aus älter Narrifex = Narr, scherzh. Bildung nach lat. pontifex u. a …   Universal-Lexikon

  • Fex — * Der Fex. In Süddeutschland zunächst für Cretin; dann als verächtlicher Ausdruck, weil Abstufe von Knirps (nicht zu böse gemeint) bis zu Wechselbalg, welch letzteres seine eigentliche Bedeutung zu sein scheint …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fex urbis lex orbis — is a quotation in Latin. It means Scum of the city, law of the world. It was first said by St. Jerome though is often attributed to Victor Hugo as he quotes it with approval in Les Misérables. The desires and needs of the lowest class of citizens …   Wikipedia

  • -fex — a combining form meaning maker, used in the formation of compound words: spinifex. [ < L, equiv. to fec (comb. form of facere to make) + s nom. sing. ending. See FIC] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”